Publikationsreihe „Język Kultura Komunikacja”
Die Publikationsreihe des Instituts für Angewandte Linguistik „Język Kultura Komunikacja”(„Sprache – Kultur – Kommunikation”) wird herausgegeben von Prof. Dr. habil. Waldemar Pfeiffer und Prof. Dr. habil. Aldona Sopata. Die Reihe ist unterschiedlichen Phänomenen der Angewandten Linguistik gewidmet, darunter vor allem der Sprachlehr- und -lernforschung, der Interkulturellen Kommunikation, der Translationswissenschaft sowie der Psycho-, Sozio- und Pragmalinguistik.
Veröffentlicht werden Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien zur Erlangung des Professorentitels) von Mitarbeitern des Instituts, Konferenzbände sowie wissenschaftliche Publikationen aus mit dem Institut für Angewandte Linguistik zusammenarbeitenden Institutionen.
Herausgeber:
Prof. Dr. habil. Waldemar Pfeiffer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prof. Dr. habil. Aldona Sopata
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Redaktionssekretärin:
Dr. Anna Urban
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bisher sind folgende Titel erschienen:
- Surdyk, A. (ed.) (2007): Kulturotwórcza funkcja gier: gra jako medium, tekst i rytuał. Poznań. (zwei Konferenzbände),
- Błażek, A. (2008): Evaluation interkultureller Kompetenz bei angehenden Deutschlehrerinnen und -lehrern in Polen. Poznań. (Dissertation),
- Adamczak-Krysztofowicz, S. (2009): Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel des Deutschen als Fremdsprache in Polen. Poznań. (Habilitationssschrift),
- Maciejewski, M. (2009): Hypertextsorten aus textlinguistischer Perspektive - Am Beispiel von Unternehmenswebseiten. Poznań. (Habilitationssschrift),
- Kubiak, P. (2009): „Übersetzer als Problemlöser. Eine qualitative Studie zum Problemlöseverhalten von semiprofessionellen Übersetzern" (Dissertation),
- Rybszleger, P. (2009): Elliptische Konstruktionen im gesprochenen Deutsch in der Talk-Show als Textsorte. Poznań. (Dissertation),
- Urban, A. (2009): „Zwischen den Zeilen gelesen“ Funktionen von Phraseologismen in Feuilletons der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Poznań. (Dissertation),
- Jurewicz, M. (2009): Imagearbeit im Gesprachsdolmetschen. Poznań. (Habilitationssschrift)
- Sopata, A. (2009): Erwerbstheoretische und glottodidaktische Aspekte des frühen Zweitspracherwerbs. Sprachentwicklung der Kinder im natürlichen und schulischen Lernkontext. (Habilitationssschrift),
- Prokop, I (2010): Aspekty analizy pragmalingwistycznej. (Monographie zum Professortitel),
- Bielicka, M. (2012) Personalizacja tematyki na lekcji języka obcego. Poznań (Dissertation).
Bestellung und Verkauf:
- Universtätsbuchhandlung - Księgarnia Uniwersytecka w Poznaniu, ul. Zwierzyniecka 7, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Wissenschaftlicher Verlag der Adam-Mickiewicz-Universität - Wydawnictwo Naukowe UAM – Collegium Maius, ul. A. Fredry 10, IV piętro, 61-701 Poznań, Tel. ++4861 829 46 40,++4861 829 46 39, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Internetseite:press.amu.edu.pl