Chmielewska Kamila, Mag.
Adresse 
Collegium Hipolita Cegielskiego
ul. 28 Czerwca 1956/nr 198
61-485 Poznań
Telefon
00 48 61 829 29 72, Raum 106
E-mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derzeitige Stellung und Funktion
Doktorandin
Forschungsschwerpunkte
Mediendidaktik, Film im Fremdsprachenunterricht
Audiovisuelle Übersetzung
Deutsch-türkische Kinematographie
Multikulturalität Deutschlands
Lehrveranstaltungen
Fachsprache (Wirtschaftsdeutsch)
Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes
Deutscher und österreichischer Film (Wahlpflichtveranstaltung)
Allgemeine Sprachpraxis Deutsch
Studentische Forschungsgruppe – Sektion Medien (Ko-Leitung)
Internationale Zusammenarbeit
03.-06.2015 - Universität Wien (Erasmus)
ab 07.2014 - Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für transnationale Partizipation, Schloss Trebnitz
2010-2011 - Universität Wien (Erasmus)
08.2010 - Universität Heidelberg (Stipendium des DAAD)
Publikationsverzeichnis
Aufsätze
(2016) „Seriale a nauka języka obcego”. In: Bruszewska-Przytuła, D. / Cichmińska, M. / Przytuła, P. (Hrsg.): Seriale w kontekście kulturowym. Sfery życia – z życia sfery. Olsztyn: Instytut Polonistyki i Logopedii UWM. S. 149-163
(2015) „Spiel mit Literatur. Präsentation des didaktischen Brettspiels 'Der Litarator'”. In: Homo Ludens 1/2015. S. 127-142 (zusammen mit Janachowska-Budych, M. / Stöckmann, B. / Chołodowski, M. / Gajek, A.)
(2014) „Von Angst essen Seele auf bis Almanya - deutsch-türkische Filme im interkulturellen Fremdsprachenunterricht”. In: Glottodidactica XL/1. S. 127-139
(2013) „Multikulturalität Deutschlands im DaF-Unterricht in Polen – Traum oder Wirklichkeit?“ In: Das interdisziplinäre Projekt: „Berlin: Multikulti?“. Reader mit Beiträgen von der gleichnamigen Tagung (Poznań, 14.05.2013) „2. kulturwissenschaftliches Treffen von Germanisten und Freunden“. Poznań: KULT(ur)OWE Koło Naukowe przy IFG. S. 98-107
Rezensionen
(2016) Gambier, Y. / Caimi, A. / Mariotti, C. (eds.): „Subtitles and Language Learning. Principles, strategies and practical experiences”. Bern: Peter Lang, 2015. 351 S. In: Glottodidactica XLIII/1. S. 197-200
(2014) Ghia, E. „Subtitling Matters. New Perspectives on Subtitling and Foreign Language Learning” (= New Trends in Translation Studies, Vol. 3). Oxford, etc.: Peter Lang, 2012, 220 S. In: Lingwistyka Stosowana 11. S. 103-105
Berichte
(2014) „Bericht über die internationale Arbeitstagung MEMODICS + Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im sprach- und kulturdidaktischen Kontext, Poznań 23.-25.05.2014”. In: Glottodidactica XLI/2. S. 131-133 (zusammen mit Janachowska-Budych, M.)
Preise und Auszeichnungen
Medaille der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań für hervorragende Absolventen (2013)

Collegium Hipolita Cegielskiego
ul. 28 Czerwca 1956/nr 198
61-485 Poznań
Telefon
00 48 61 829 29 72, Raum 106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derzeitige Stellung und Funktion
Doktorandin
Forschungsschwerpunkte
Mediendidaktik, Film im Fremdsprachenunterricht
Audiovisuelle Übersetzung
Deutsch-türkische Kinematographie
Multikulturalität Deutschlands
Lehrveranstaltungen
Fachsprache (Wirtschaftsdeutsch)
Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raumes
Deutscher und österreichischer Film (Wahlpflichtveranstaltung)
Allgemeine Sprachpraxis Deutsch
Studentische Forschungsgruppe – Sektion Medien (Ko-Leitung)
Internationale Zusammenarbeit
03.-06.2015 - Universität Wien (Erasmus)
ab 07.2014 - Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für transnationale Partizipation, Schloss Trebnitz
2010-2011 - Universität Wien (Erasmus)
08.2010 - Universität Heidelberg (Stipendium des DAAD)
Publikationsverzeichnis
Aufsätze
(2016) „Seriale a nauka języka obcego”. In: Bruszewska-Przytuła, D. / Cichmińska, M. / Przytuła, P. (Hrsg.): Seriale w kontekście kulturowym. Sfery życia – z życia sfery. Olsztyn: Instytut Polonistyki i Logopedii UWM. S. 149-163
(2015) „Spiel mit Literatur. Präsentation des didaktischen Brettspiels 'Der Litarator'”. In: Homo Ludens 1/2015. S. 127-142 (zusammen mit Janachowska-Budych, M. / Stöckmann, B. / Chołodowski, M. / Gajek, A.)
(2014) „Von Angst essen Seele auf bis Almanya - deutsch-türkische Filme im interkulturellen Fremdsprachenunterricht”. In: Glottodidactica XL/1. S. 127-139
(2013) „Multikulturalität Deutschlands im DaF-Unterricht in Polen – Traum oder Wirklichkeit?“ In: Das interdisziplinäre Projekt: „Berlin: Multikulti?“. Reader mit Beiträgen von der gleichnamigen Tagung (Poznań, 14.05.2013) „2. kulturwissenschaftliches Treffen von Germanisten und Freunden“. Poznań: KULT(ur)OWE Koło Naukowe przy IFG. S. 98-107
Rezensionen
(2016) Gambier, Y. / Caimi, A. / Mariotti, C. (eds.): „Subtitles and Language Learning. Principles, strategies and practical experiences”. Bern: Peter Lang, 2015. 351 S. In: Glottodidactica XLIII/1. S. 197-200
(2014) Ghia, E. „Subtitling Matters. New Perspectives on Subtitling and Foreign Language Learning” (= New Trends in Translation Studies, Vol. 3). Oxford, etc.: Peter Lang, 2012, 220 S. In: Lingwistyka Stosowana 11. S. 103-105
Berichte
(2014) „Bericht über die internationale Arbeitstagung MEMODICS + Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im sprach- und kulturdidaktischen Kontext, Poznań 23.-25.05.2014”. In: Glottodidactica XLI/2. S. 131-133 (zusammen mit Janachowska-Budych, M.)
Preise und Auszeichnungen
Medaille der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań für hervorragende Absolventen (2013)